Classter bietet eine umfassende und vollständige Integration mit Moodle, die speziell dafür entwickelt wurde, die Möglichkeiten des Bildungsmanagements für Institutionen zu verbessern. Diese Integration ermöglicht die Synchronisation wesentlicher Daten, einschließlich Nutzern, Kursen, Einschreibungen und Kategorien, zwischen Classter und Moodle nahezu in Echtzeit. Die Synchronisation erfolgt automatisch, sobald Änderungen in Classter vorgenommen werden, so dass die Daten in beiden Systemen konsistent und aktuell bleiben.
Eine der wichtigsten Funktionen dieser Integration ist die Unterstützung von Single Sign-On (SSO) ausschließlich für Studierende und Lehrende. Diese Funktion ermöglicht ihnen den nahtlosen Zugriff auf ihre Moodle-Umgebung direkt von der Seite „Meine Fächer“ in Classter aus, was den Anmeldeprozess vereinfacht und ein einheitliches digitales Erlebnis gewährleistet.
Neben der Datensynchronisation bietet die Integration auch Unterstützung für das manuelle Abrufen von Aufgaben und Noten aus Moodle. Lehrkräfte, Administratoren oder Sekretärinnen haben die Möglichkeit, Aufgabendaten und Noten manuell in Classter zu übertragen. Diese Funktion ermöglicht es Lehrkräften, Leistungsdaten zu konsolidieren, Berichte zu erstellen und den Fortschritt der Schüler innerhalb der Classter-Plattform zu analysieren.
Institutionen behalten die volle Kontrolle über die Integration durch ein hochgradig konfigurierbares Profilsystem. Administratoren können festlegen, wann die Integration beginnt und endet, und sie können erweiterte Datenzuordnungen zwischen Classter und Moodle verwalten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Institutionen, die Integration an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und sicherzustellen, dass der Informationsfluss mit den betrieblichen Abläufen übereinstimmt.
Insgesamt steigert die Classter-Moodle-Integration die administrative Effizienz, reduziert Doppelarbeit und sorgt für ein nahtloses Bildungserlebnis für Studierende und Mitarbeiter, was sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Verwaltung von Blended Learning-Umgebungen macht.