Edit Content

Warum K12-Schulen auf Classter umsteigen: Eine Plattform für Einfachheit und Skalierung

K12 Schools Switching to Classter

K12-Schulbezirke verwenden möglicherweise mehr als 40 verschiedene Softwarelösungen , um ihren Betrieb zu führen. Das reicht von Kommunikationstools über Schülerinformationssysteme bis hin zu Lernmanagement-Plattformen. Auch wenn jedes Tool seinen Zweck erfüllt, kann das Jonglieren mit so vielen Systemen Silos schaffen, die Arbeitsbelastung der Verwaltung erhöhen und eine effektive Skalierung erschweren.

Viele Schulen suchen jetzt nach einer besseren Möglichkeit, das alles zu verwalten. Und Classter ist die erste Wahl gewesen. Als All-in-One-Schulverwaltungssoftware für K12 trägt Classter dazu bei, den Schulbetrieb zu vereinfachen, indem es die wichtigsten Prozesse in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform zusammenfasst.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum K12-Schulen Classter als ihren zuverlässigen Technologiepartner wählen. Wir gehen auf die spezifischen Funktionen ein, die eine einfache Nutzung ermöglichen, auf die Flexibilität, die das Wachstum unterstützt, und auf echte Ergebnisse von Schulen, die den Wechsel vollzogen haben. Wenn Sie auf der Suche nach einer intelligenteren, besser skalierbaren Lösung für die Verwaltung Ihrer Einrichtung sind, sollten Sie sich diese Lektüre nicht entgehen lassen.

Zentralisierte Schulverwaltung

Der Bedarf an Einfachheit in der K12-Schulverwaltung

Der Betrieb einer modernen K12-Schule ist unglaublich komplex. Die meisten Schulen verwenden eine Mischung aus eigenständigen Tools für Anwesenheit, Benotung, Kommunikation und Lehrplanplanung. Doch anstatt Zeit zu sparen, erschweren diese unzusammenhängenden Systeme oft die Arbeit – sie führen zu Datensilos, zusätzlichem Verwaltungsaufwand und Verwirrung in den Teams. Wenn dann noch die Bedürfnisse von Schülern, Lehrern und Eltern hinzukommen, wird es noch schwieriger, den Überblick zu behalten. Eine zentralisierte Plattform ist nicht nur hilfreich, sondern entscheidend. Untersuchungen haben ergeben, dass 67% der Lizenzen für Bildungssoftware in K12-Schulen ungenutzt bleiben, oft weil sie zu schwierig zu verwalten oder zu integrieren sind. Deshalb ist Einfachheit so wichtig. Schulen brauchen eine Lösung, die alles an einem Ort zusammenführt und für jeden leicht zu bedienen ist.

Wie Classter den Betrieb für K12-Schulen vereinfacht

Die Verwaltung einer Schule sollte sich nicht so anfühlen, als ob man ein Dutzend verschiedener technischer Systeme verwalten müsste. Classter fasst alles in einer einheitlichen Plattform zusammen und bietet Schulen die Klarheit, Kontrolle und Einfachheit, die sie für einen effizienten Betrieb benötigen. Und so funktioniert es:

Eine Plattform für alle Schulprozesse

Classter macht mehrere unzusammenhängende Tools überflüssig, denn es deckt die gesamte Bandbreite des Schulbetriebs an einem Ort ab. Dazu gehören Zulassung, Benotung, Anwesenheit, Terminplanung und Lernmanagement – allesintegriert und über eine einzige Plattform zugänglich. Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Anbietern jonglieren oder sich bei unterschiedlichen Systemen anmelden. Alles funktioniert einfach zusammen.

Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche

Bei der Entwicklung von Classter stand die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Die Plattform bietet rollenbasierte Dashboards, die für jeden Benutzer maßgeschneidert sind. Lehrer, Schüler, Eltern und Verwaltungsmitarbeiter sehen alle genau das, was sie brauchen. Das saubere, moderne Design macht die Navigation einfach, auch für diejenigen, die sich nicht mit Technik auskennen.

Für zusätzlichen Komfort bietet Classter auch eine voll funktionsfähige mobile App, mit der die Benutzer auch unterwegs auf wichtige Tools und Updates zugreifen können. Ob ein Lehrer die Anwesenheit im Klassenzimmer erfasst, ein Elternteil die Hausaufgaben kontrolliert oder ein Schüler seinen Stundenplan überprüft – die App macht es einfach, in Verbindung zu bleiben.

Automatisierte Arbeitsabläufe und Benachrichtigungen

Classter reduziert die sich wiederholende Verwaltungsarbeit durch die Automatisierung von Aufgaben wie Genehmigungen, Erinnerungen und Fortschrittsaktualisierungen. Lehrer und Eltern erhalten Echtzeit-Benachrichtigungen, damit alle auf dem gleichen Stand bleiben, ohne dass zusätzlicher Aufwand entsteht.

Skalierung ohne Wachstumsschmerzen

Wachstum ist ein Ziel für viele K12-Schulen, aber es ist oft mit Herausforderungen verbunden. Die Ausweitung der Klassenstufen, die Eröffnung neuer Standorte oder die Umstellung auf Blended Learning können schnell die Grenzen veralteter oder starrer Systeme aufzeigen.

Classter ist darauf ausgelegt, mit Ihnen zu wachsen. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie es Schulen bei der Skalierung unterstützt:

Modulares System, das mit Ihnen wächst

Dank der modularen Struktur von Classter können Sie klein anfangen und in Ihrem eigenen Tempo erweitern. Beginnen Sie mit Kernfunktionen wie Zulassung und Benotung und fügen Sie dann Module für CRM, LMS, Transport, Abrechnung und mehr hinzu – wann immer Sie dazu bereit sind. Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen, so dass sich die Kosten an Ihrem Bedarf orientieren.

Cloud-basiert und sicher

Als Cloud-basierte Plattform befreit Classter Sie von der Last der Infrastrukturpflege. Sie brauchen keine lokalen Server oder komplexe IT-Unterstützung. Außerdem ist Classter vollständig konform mit GDPR und FERPA, so dass Ihre Daten sicher sind und Ihre Schule konform bleibt.

Unterstützt Multi-Campus- und Multi-Curriculum-Anforderungen

Classter ist ideal für Schulen mit komplexen Strukturen. Ganz gleich, ob Sie mehrere Standorte verwalten oder verschiedene Lehrpläne anbieten, die Plattform sorgt dafür, dass alles an einem Ort organisiert ist, ohne dass zusätzliche Verwaltungsebenen entstehen.

Warum K12-Schulen jetzt umsteigen

Der digitale Wandel in der K12-Bildung geht unaufhaltsam voran. Die Schüler und Eltern von heute erwarten Kommunikation in Echtzeit, mobilen Zugang und nahtlose digitale Erlebnisse – Standards, die viele Altsysteme einfach nicht erfüllen können. Gleichzeitig stehen die Schulleiter unter dem Druck, klügere und budgetbewusstere Entscheidungen zu treffen, ohne Abstriche bei der Qualität oder der Zukunftsfähigkeit zu machen.

Classter ist die Antwort auf diese Forderung. Seine Flexibilität macht den ständigen Austausch von Anbietern und teure Upgrades überflüssig. Die Schulen erkennen, dass sie mehr als nur kurzfristige Lösungen brauchen. Sie brauchen langfristige Lösungen, die skalierbar sind, Geld sparen und die tägliche Arbeit für alle Beteiligten verbessern.

Hier sehen Sie, wie Classter im Vergleich zu herkömmlichen Systemen abschneidet:

MerkmalClassterÄltere Systeme
KostenPay-as-you-grow-ModellHohe Vorab-Lizenzgebühren
IntegrationAlles in einem, vollständig vereinheitlichtMehrere Anbieter, isolierte Daten
SkalierbarkeitModular, wächst mit den AnforderungenBegrenzte und starre Struktur
UnterstützungKontinuierliches, reaktionsschnelles TeamInkonsistent oder verzögert

Echte Ergebnisse von K12-Schulen mit Classter

Classter ist eine bewährte Lösung, die von K12-Schulen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Nehmen Sie die AHF Grundschule in Leipzig, Deutschland. Mit zwei verschiedenen Lehrplänen und 160 Schülern hatte die Schule Schwierigkeiten, die Abläufe in den verschiedenen Abteilungen mit unzusammenhängenden Systemen zu verwalten. Nach einer fünfjährigen Suche fand man schließlich in Classter das, was man brauchte.

Durch die Umstellung auf die All-in-One-Plattform von Classter war AHF in der Lage, Daten zu zentralisieren, die Zulassung papierlos zu gestalten und während der COVID-19 problemlos auf hybrides Lernen umzustellen. Das Ergebnis? Reibungslosere tägliche Abläufe, bessere Kommunikation mit den Eltern und Echtzeit-Zugriff auf Schülerdaten von überall.

Wie Steffen Schörner, Geschäftsführer der AHF Grundschule, es ausdrückt:
„Classter bietet einzigartige Ansätze und adäquate Lösungen für fast jeden Prozess, den wir uns vorstellen können.“

Möchten Sie sehen, wie Classter das Wachstum Ihrer Schule unterstützen kann? Buchen Sie noch heute eine Demo.

Warum wechseln die K12-Schulen zu Classter?

K12-Schulen wechseln zu Classter, weil es die Abläufe vereinfacht, indem es Schülerinformationen, Lernmanagement, Zulassungen, Abrechnungen und Kommunikation in einer einheitlichen Plattform vereint. Im Gegensatz zu Altsystemen ist Classter skalierbar, benutzerfreundlich, Cloud-basiert und kostengünstig.

Kann Classter die Anforderungen mehrerer Standorte und Lehrpläne erfüllen?

Ja. Classter ist ideal für Schulen mit mehreren Standorten oder verschiedenen akademischen Programmen. Es zentralisiert Daten und Prozesse über Abteilungen hinweg, ohne Komplexität zu erzeugen.

Ist Classter mit den Datenschutzbestimmungen wie GDPR und FERPA konform?

Ganz genau. Classter ist vollständig GDPR- und FERPA-konform und verfügt über eine sichere Cloud-Infrastruktur und einen rollenbasierten Zugang, um den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Kostenlose Ressourcen

Greifen Sie auf kostenlose Ressourcen zu - Bücher, Checklisten, Vorlagen und mehr -, um Ihrer Einrichtung zum Erfolg zu verhelfen. Bringen wir Ihre Schule weiter!

Schließen Sie sich Hunderten von Unternehmen an, die mit Classter ihre Effizienz steigern und Prozesse rationalisieren.

Unsere Plattform macht die Verwaltung jedes Teils Ihrer Einrichtung reibungslos und einfach und hilft Ihnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Wir sind hier, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.